Dieser Mauersegler-Nistkasten ist für die vollständige Integration in die Gebäudefassade konzipiert und bietet optimale Brutbedingungen für Mauersegler. Er besteht aus atmungsaktivem Spänebeton , der für ein stabiles, feuchtigkeitsregulierendes Innenklima sorgt. Eine Reinigung des Kastens ist nicht erforderlich – im Gegenteil: Mauersegler nutzen ihr Nest über viele Jahre hinweg und bauen es kontinuierlich weiter aus, weshalb eine Störung vermieden werden sollte.
Für die Montage an Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) wird in der Dämmschicht eine passende Aussparung geschnitten, in die der Kasten eingeklemmt wird. Anschließend erfolgt die Überarmierung, und der Putz wird sauber bis an die Blende herangeführt. Die Installation sollte an einer Fassade in mindestens drei Metern Höhe erfolgen, idealerweise auf der windabgewandten Gebäudeseite. Dabei ist darauf zu achten, dass sich keine Bäume oder Äste direkt vor dem Einflugloch befinden, da Mauersegler den Kasten in einer Kurve von unten anfliegen und beim Verlassen ebenfalls eine Fallkurve nutzen.
Er wird ungestrichen geliefert, die Blende um das Einflugloch kann jedoch bei Bedarf mit Acryl- oder Fassadenfarbe farblich angepasst werden, um sich harmonisch in die Fassade einzufügen.
Die Einflugrosette ist fest integriert und nicht abnehmbar.
Mauersegler erschließen nur schleppend neue Brutplätze. Daher empfiehlt sich für eine beschleunigte Neuansiedlung der Einsatz von Lockgesängen – dieser ist aber nicht zwingend erforderlich.